KOHLENSTOFF-HÄRTESTAHL
NORM: PN/EN 10083-2
Anmeldung:
Stahl, der für Teile geeignet ist, die einer durchschnittlichen Belastung ausgesetzt sind und eine höhere Abriebfestigkeit aufweisen. Für die Teile wie: Achsen, Kurbelwellen, Spindeln, Scheiben, Pumpenrotoren, etc.
TECHNOLOGISCHE INFORMATIONEN::
Nach dem Weichglühen wird der Stahl bearbeitbar; wenn er normalisiert und weichgeglüht wird, ist er für das mechanische Schneiden geeignet.
Zwischenprodukte:
Nach dem Weichglühen wird der Stahl bearbeitbar; wenn er normalisiert und weichgeglüht wird, ist er für das mechanische Schneiden geeignet.
Chemische Zusammensetzung:
| C | Mn | Si | P | S | Cr | Ni | Mo | V | W | Ti | Cu | Inne |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 0,42 - 0,50 | 0,50 - 0,80 | Max 0,40 | Max 0,045 | Max 0,045 | Max 0,40 | Max 0,40 | Max 0,10 | - | - | - | - | Cr+Mo+Ni max 0,63 |
Mechanische Eigenschaften:
| Einfluss des Querschnitts auf die mechanischen Eigenschaften | |||
| Wenn wärmebehandelt | |||
| Durchmesser d, mm
Dicke des Flachstahls t, mm |
≤ 16
≤ 8 |
16–40
8–20 |
40–100
20–60 |
| Höchste Zugfestigkeit Rm, MPa | 700–850 | 650–800 | 630–780 |
| Streckspannung Re (Rp0.2), MPa | ≥ 490 | ≥ 430 | ≥ 370 |
| Dehnung, A, % | ≥ 14 | ≥ 16 | ≥ 17 |
| Verkleinerung der Fläche, Z, % | ≥ 35 | ≥ 40 | ≥ 45 |
| Wenn normalisiert | |||
| Durchmesser, d, mm
Dicke des Flachstahls t, mm |
≤ 16
≤ 16 |
16–100
16–100 |
100–250
100–250 |
| Höchste Zugfestigkeit Rm, MPa | ≥ 620 | ≥ 580 | ≥ 560 |
| Streckspannung Re (Rp0.2), MPa | ≥ 340 | ≥ 305 | ≥ 275 |
| Dehnung, A, % | ≥ 14 | ≥ 16 | ≥ 16 |
Technologische Verarbeitung:
| Technologische Behandlungsverfahren | Mögliche Anwendung | Temperatur, °C | ||
| Warmumformung | Schmieden | + | (1100 – 850) | |
| Walzen | + | (1100 – 850) | ||
| Behandlung | Wärmebehandlung | Abschrecken | + | 820-860/w,o |
| Anlassen | + | 550 – 660 | ||
| Verstärkung des Niederschlages | Übersättigung | – | – | |
| Alterung | – | – | ||
| Glühen | Normalisierung | + | 840 – 900 | |
| Weichglühen | + | (650 – 700) | ||
| Thermochemische Behandlung | Aufkohlung | – | – | |
| Andere | – | – | ||
INTERNATIONALE STAHLSORTEN:
| ISO | European Union | Russia | |||
| ~C45 | ISO 683-1 1987 | C45 | EN 10083-2 1996 | ~ 45 | GOST 1050 1988 |
| US | Japan | China | |||
| ~ M 1044 | ASTM A 29-93 | ~S 45 C | JIS G 4051 1979 | ~ 45 | GB 699-88 |
